coming 01.01.2022
Elektronisches Rezept (E-Rezept)
Ärzte
können ihren Patienten Rezepte ab Mitte 2021 digital bereitstellen und
ab Anfang 2022 ist die E-Rezept-Ausstellung dann verpflichtend. Das
E-Rezept wird dabei vom Arzt digital erstellt, signiert und ein QR-Code
an den Patienten entweder digital oder per Ausdruck übergeben für die
Weitergabe und Einlösung - digital oder per Vorlage - in jeder
Apotheke.
Gerade immobile, pflegebedürftige Menschen in
strukturschwachen Regionen, Heimpatienten, Chroniker,
Krankenhausentlassene, aber auch junge Mütter oder Berufstätige werden
vom E-Rezept profitieren, da sich Komfort, Qualität und Logistik in der
Arzneimittelversorgung völlig neu definieren und optimieren.
Auch
für die beteiligten Leistungserbringer selbst werden Abläufe deutlich
sicherer, schneller und effizienter. Gleichzeitig wird das E-Rezept
einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) leisten. Übertragungsfehler
entfallen, Prozesse werden maximal schnell, interoperabel und
abstimmbar. Zudem wird die gesamte Daten- und Informationslage zu jeder
Patientensituation - in Ergänzung des E-Rezepts mit anderen Fachdiensten
wie der elektronischen Patientenakte (ePA), dem elektronischen Medikationsplan (eMP) und dem Notfalldatensatz (NFD) - transparent und zugänglich.